-
Geprüft und zukunftssicher

Dämpfungsmessung LWL
v.a. Patchkabel
Qualitätsprüfung
der
Übertragungsgüte
Zum Shop
Mit Messungen für jegliche Kupfer- und Glasfaserkonfektionen des EFB-Produktportfolios haben unsere Kunden die Sicherheit, dass die Produkte ihren speziellen Anforderungen oder den Wünschen ihrer Auftraggeber absolut entsprechen. Hierfür bieten wir verschiedene Möglichkeiten der Prüfung in unseren eigenen Fertigungsstätten in Bielefeld und Sonneberg von Dämpfungsmessungen über OTDR- bis hin zu Interferometer-Messung. Eine Seriennummer am gemessenen Kabel macht die Konfektionen 100-prozentig rückverfolgbar. So hat der Kunde den Nachweis, sicher installieren zu können.
Ein Licht-/Stromimpuls wird durch einen Sender in die Glasfaser- / Kupferkabel emittiert, durch dämpfende Elemente geschmälert und von einem Empfänger (Power Meter) ausgewertet, der die Ausgangsleistung als Basis kennt.
Ein Lichtimpuls wird in die Glasfaser emittiert, der permanent zurückgestreut (Backscattering) wird. Anhand der Messkurve können so dämpfende/ reflektierende Ereignisse dargestellt werden:
Eine dreidimensionale Vermessung der Steckergeometrie mit anschließender Auswertung in Bezug auf die dafür gültigen Normierungen.
Vermessung der verschiedenen Steckerarten:
Wir bieten für alle Messvarianten Messgeräte, die speziell für Installateure und Betreiber von Unternehmensnetzen entwickelt und optimiert wurden. So können Vermessungen, Dokumentationen und Fehleridentifizierung selbst durchgeführt werden.