RJ45 Stecker & Zubehör
Große Auswahl an Netzwerksteckern: verschiedene Typen & Kategorien

Beratung anfordern Weitere Informationen
Sortieren nach
Art. Nr. 88035P8.1
RJ45 Premium Stecker STP, Cat.6A/ClassEA, feldkonfektionierbar, vollmetallArt. Nr. 88035UTP.1
ECOLAN® RJ45 Stecker UTP Cat.6, feldkonfektionierbarArt. Nr. 88035.2
Feldkonfektionierbarer Stecker,RJ45 Cat.8 Class 1 AWG22 - 27, ZinkdruckgußArt. Nr. H7642.4-1
RJ45-Hirose Stecker STP, TM31 schwarz, 1 Stück, 3 Elemente, Cat.6AArt. Nr. 88048.1-10
Staubschutzkappe für RJ45 Stecker,schwarz, 10er BeutelArt. Nr. 37540.7
Knickschutztülle TM11 blau,für RJ45-Stecker HiroseArt. Nr. 37546.7-100
Knickschutztülle RJ45 blau, mit Rastnasenschutz, VPE 100Art. Nr. H7540.12-100
RJ45-Hirose Stecker STP, TM11 grau, 100 Stück, 3 Elemente, Cat. 5eArt. Nr. H7641.10-100
RJ45-Hirose Stecker STP, TM21 orange, 100 Stück, 3 Elemente, Cat.6RJ45 Stecker & weitere Netzwerkstecker online kaufen bei EFB-Elektronik
Netzwerkstecker im Vergleich: RJ10, RJ11, RJ12, DEC & RJ45
- RJ10: Wird häufig für Telefonhörer verwendet. RJ10 Stecker verfügen über vier Pins und sind kompakt, was sie ideal für die Verbindung von Telefonhörern mit Basisstationen macht. Sie bieten eine zuverlässige Übertragung von Sprachsignalen, sind jedoch nicht für die Datenübertragung in Netzwerken geeignet.
- RJ11: Der RJ11 Stecker ist ein weit verbreiteter Standard für analoge Telefonanschlüsse. Er verfügt über vier oder sechs Pins, wobei in der Regel nur zwei Pins für die Telefonverbindung verwendet werden. RJ11 wird hauptsächlich in Festnetztelefonen und in einigen DSL-Installationen eingesetzt. Er ist nicht für hohe Datenraten geeignet, erfüllt jedoch seinen Zweck in der Sprachübertragung.
- RJ12: RJ12 Stecker sind ähnlich wie RJ11, verfügen jedoch über sechs Pins, von denen alle belegt werden können. Dieser Steckertyp wird vor allem in Telefonanlagen und für serielle Datenverbindungen verwendet. Im Vergleich zu RJ11 ermöglicht RJ12 eine erweiterte Funktionalität, wie zum Beispiel die Unterstützung von Mehrfachleitungen.
- DEC: DEC Stecker (Digital Equipment Corporation) sind weniger verbreitet, werden jedoch in einigen älteren Netzwerksystemen und speziellen Anwendungen verwendet. Sie sind hauptsächlich in industriellen Umgebungen anzutreffen, wo spezifische Anforderungen an die Verbindungssicherheit bestehen. DEC Stecker bieten eine robuste Verbindung, sind jedoch in modernen Netzwerkinfrastrukturen weitgehend durch RJ45 ersetzt worden.
Cat.6, Cat.7 & Cat.8 Stecker: Dafür stehen die unterschiedlichen Kategorien
- Cat.5E: Kategorie 5 (Enhanced) unterstützt eine Übertragungsrate von bis zu 2.5 Gbit/s über eine maximale Kabellänge von 100 Metern. Cat.5E Stecker sind ideal für kleinere Netzwerke, in denen keine besonders hohen Datenraten erforderlich sind.
- Cat.6: Cat.6 Stecker bieten eine bessere Leistung als Cat.5E und unterstützen Datenraten von bis zu 5 Gbit/s über eine maximale Kabellänge von 100m. Sie sind optimal für mittlere Netzwerke oder Heimnetzwerke, die eine höhere Bandbreite benötigen. Die verbesserte Abschirmung minimiert Störungen und sorgt für eine zuverlässige Verbindung.
- Cat.6A: Kategorie 6 Augmented ist eine Weiterentwicklung von Cat.6 und ermöglicht Übertragungsraten von bis zu 10 Gbit/s über eine Kabellänge von 100 Metern. Dank der besseren Abschirmung ist diese Kategorie besonders gut für Büroumgebungen geeignet, in denen viele Kabel parallel verlaufen und elektromagnetische Störungen reduziert werden müssen.
- Cat.7: Für Cat.7 sollten andere Steckverbinder als RJ45 etabliert werden: GG45 und ARJ45 Stecker sind mit bis zu 40 Gbit/s performanter als RJ45. Aufgrund fehlender Akzeptanz auf dem Markt konnten sich diese Stecker und damit dieser Standard nicht durchsetzen. Mit Cat.8.1 wurde dann auch wieder auf den RJ45 Steckverbinder gesetzt.
- Cat.8.1: Kategorie 8 Class 1 ist die neueste Entwicklung im Bereich der Kupferverkabelung. Cat.8.1 Stecker unterstützen Datenraten von bis zu 40 Gbit/s über eine Kabellänge von bis zu 30 Metern. Sie sind speziell für Rechenzentren und Anwendungen entwickelt, die eine extrem hohe Bandbreite erfordern. Dank der hochwertigen Abschirmung sind Cat 8.1 Stecker bestens geeignet, elektromagnetische Störungen zu minimieren und stabile Hochgeschwindigkeitsverbindungen zu gewährleisten.
Geschirmte, ungeschirmte & feldkonfektionierbare RJ45 Stecker
- Robustes Design aus einem Zinkdruckgussgehäuse inkl. Staubschutzkappe
- Vollabschirmung mit 360° Schirmkontaktierung (geschirmte Varianten)
- Gute EMV-Abschirmung
- Mit IP68 Verschraubung kombinierbar für raue Umgebungen
- Geschirmte und ungeschirmte Varianten
RJ45 Stecker crimpen: Aderbelegung & Anschlussschema
- Kabel abisolieren: Entfernen Sie etwa 2-3 cm der äußeren Isolierung des Netzwerkkabels, um die acht farbigen Adern freizulegen.
- Adern ordnen: Ordnen Sie die Adern gemäß dem gewählten Standard (T568A oder T568B) in der richtigen Reihenfolge an.
- Adern kürzen: Schneiden Sie die Adern auf eine einheitliche Länge, sodass sie alle gleich lang sind.
- Einführen in den Stecker: Führen Sie die Adern in den RJ45-Stecker ein, wobei jede Ader in den entsprechenden Kontakt rutschen sollte.
- Crimpen: Platzieren Sie den Stecker in das Crimpwerkzeug und betätigen Sie das Werkzeug, um die Kontakte auf die Adern zu pressen und die Verbindung herzustellen.
- T568A: Dieser Standard ist häufiger in Wohninstallationen zu finden. Die Adernpaare werden so belegt, dass eine maximale Kompatibilität mit älteren Telefoninstallationen gewährleistet ist.
- T568B: Der T568B-Standard ist weiter verbreitet und wird oft in kommerziellen Installationen verwendet. Er bietet dieselbe Funktionalität wie T568A, jedoch in einer anderen Aderreihenfolge.
RJ45 Stecker, Zubehör & Werkzeug online bestellen bei EFB-Elektronik
Feldkonfektionierbare RJ45 Stecker
- Robustes Design aus einem Zinkdruckgussgehäuse inkl. Staubschutzklappe
- Vollabschirmung mit 360° Schirmkontaktierung (geschirmte Varianten)
- Gute EMV-Abschirmung
- Mit IP68 Verschraubung kombinierbar für raue Umgebungen
- Geschirmte und ungeschirmte Varianten