Netzwerkkabel und alles für Ihre Kupferverkabelung
Kupferkabel, Stecker und Co. – über 2.500 Produkte

Als Experte für Netzwerkkabel und strukturierte Kupferverkabelung bieten wir Ihnen Kupferkabel und Netzwerkkomponenten wie z. B. Patchkabel und verschiedene Verlegekabel , Keystones und Adapter, RJ45-Stecker, Patchpanel und Netzwerkdosen. Daneben finden Sie bei uns ganze Systeme für eine komplette Kupferinstallationsstrecke sowie Netzwerkkabel nach Maß aus unserer hauseigenen Kupferproduktion.
Die Vorteile von strukturierten Kupferverkabelungen liegen auf der Hand: Sie garantieren eine schnelle Datenübertragung von bis zu 40 Gbits/s. Außerdem sind sie äußerst montagefreundlich und überzeugen mit günstigen Investitionskosten.
Überzeugen Sie sich von unserem vielfältigen Sortiment und der hohen Qualität unserer Produkte! Für eine fachliche Beratung oder individuelle Lösungen wenden Sie sich gerne an Ihre persönlichen Ansprechpartner*innen.
Viele unserer Komponenten für Kupferinstallationsstrecken sind durch externe Prüflabore wie GHMT, Force Technology oder ETL Intertek zertifiziert. Hierdurch garantieren wir unseren Kund*innen höchste Qualität.
Beratung anfordern Weitere Informationen
Sortieren nach
Art. Nr. IKU-6A-KOP-1
INFRALAN® RJ45 Keystone UTP, Cat.6A, 500MHz, Komponenten zertifiziert
Netzwerkkabel und Zubehör kaufen beim Experten für Kupferverkabelung: EFB-Elektronik

Diese Vorteile bieten die Kupferkomponenten und Netzwerkkabel von EFB-Elektronik:

Hochwertige Kupferkabel übertragen Signale über große Entfernungen mit weniger Verlust als andere Materialien. Eine stabile und schnelle Datenübertragung ist gesichert.

Die geringen elektrischen Widerstände von Kupfer bezwecken eine hohe Signal- qualität mit minimalen Störungen. Besonders bei der Übertragung großer Daten- mengen und in Umgebungen mit vielen elektromagnetischen Störungen bringen Netzwerk- kabel aus Kupfer hohe Leistung.

Kupfernetzwerke sind günstig in der Herstellung und Installation. Für Büros und Heimnetzwerke bieten Kupferverbindungen in vielen Fällen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.

Hochwertige Kupferkabel übertragen Signale über große Entfernungen mit weniger Verlust als andere Materialien. Eine stabile und schnelle Datenübertragung ist gesichert.

Die geringen elektrischen Widerstände von Kupfer bezwecken eine hohe Signal- qualität mit minimalen Störungen. Besonders bei der Übertragung großer Daten- mengen und in Umgebungen mit vielen elektromagnetischen Störungen bringen Netzwerk- kabel aus Kupfer hohe Leistung.

Kupfernetzwerke sind günstig in der Herstellung und Installation. Für Büros und Heimnetzwerke bieten Kupferverbindungen in vielen Fällen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.

Kupfernetzwerke sind günstig in der Herstellung und Installation. Für Büros und Heimnetzwerke bieten Kupferverbindungen in vielen Fällen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die hohe Leitfähigkeit von Kupfer spart Energie bei der Datenübertragung.

Kupfernetzwerke sind günstig in der Herstellung und Installation. Für Büros und Heimnetzwerke bieten Kupferverbindungen in vielen Fällen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.

Die hohe Leitfähigkeit von Kupfer spart Energie bei der Datenübertragung.
Welche Netzwerkkabel gibt es?
Unser Sortiment im Überblick
Das sind die Highlights unseres großen Sortiments:




Bis zu 2,5 Gbit pro Sekunde (Gbps) Datenübertragung, 100 MHz Frequenz und bis zu 100 m Länge.
Zu den Produkten
Augmented Datenübertragung– bis zu 10 Gbps, 500 MHz Frequenz, bis zu 100m Länge.
Zu den Produkten
Für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke – bis zu 40 Gbps, 2 GHz Frequenz, bis zu 30 m Länge.
Zu den Produkten

Bis zu 2,5 Gbit pro Sekunde (Gbps) Datenübertragung, 100 MHz Frequenz und bis zu 100 m Länge.
Zu den Produkten


Augmented Datenübertragung– bis zu 10 Gbps, 500 MHz Frequenz, bis zu 100m Länge.
Zu den Produkten

Für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke – bis zu 40 Gbps, 2 GHz Frequenz, bis zu 30 m Länge.
Zu den Produkten
Abschirmungen:


Wie lang sollte ein Netzwerkkabel maximal sein?
Maximale Kabellänge für verschiedene Kategorien: Für die gängigsten Kupfer-Netzwerkkabel gibt es empfohlene maximale Längen, die eine optimale Leistung gewährleisten.


- Kurze Netzwerkkabel (0,5 bis 5 m) für Verbindungen zwischen zwei Geräten auf demselben Schreibtisch oder in unmittelbarer Umgebung
- Mittlere Netzwerkkabel (5 bis 20 m) für Verbindungen zwischen Geräten in verschiedenen Räumen
- Lange Netzwerkkabel (über 20 m) für Verbindungen über mehrere Etagen hinweg
Für sehr lange Verbindungen (über 100 m) oder Umgebungen mit hohen Datenanforderungen kann die Verwendung von Glasfaserkabeln eine bessere Option sein.

- Kurze Netzwerkkabel (0,5 bis 5 m) für Verbindungen zwischen zwei Geräten auf demselben Schreibtisch oder in unmittelbarer Umgebung
- Mittlere Netzwerkkabel (5 bis 20 m) für Verbindungen zwischen Geräten in verschiedenen Räumen
- Lange Netzwerkkabel (über 20 m) für Verbindungen über mehrere Etagen hinweg

Für sehr lange Verbindungen (über 100 m) oder Umgebungen mit hohen Datenanforderungen kann die Verwendung von Glasfaserkabeln eine bessere Option sein.
EFB-Elektronik, Ihre Adresse für Netzwerkkabel und Kupferkomponenten

Unser Team aus Fachingenieur*innen berät und begleitet Sie gerne bei der Umsetzung Ihres Verkabelungsprojekts. Bei Bedarf fertigen wir auch individuelle Kupferkabel und -systeme nach Maß an. Wenden Sie sich einfach an uns, wenn Sie Fragen zu unseren Produkten, Services und Leistungen haben.
Netzwerkkabel und Zubehör kaufen beim Experten für Kupferverkabelung: EFB-Elektronik
- Gute Leitfähigkeit: Hochwertige Kupferkabel übertragen Signale über große Entfernungen mit weniger Verlust als andere Materialien. Eine stabile und schnelle Datenübertragung ist gesichert.
- Zuverlässige Signalqualität: Die geringen elektrischen Widerstände von Kupfer bezwecken eine hohe Signalqualität mit minimalen Störungen. Besonders bei der Übertragung großer Datenmengen und in Umgebungen mit vielen elektromagnetischen Störungen bringen Netzwerkkabel aus Kupfer hohe Leistung.
- Kostengünstig: Kupfernetzwerke sind günstig in der Herstellung und Installation. Für Büros und Heimnetzwerke bieten Kupferverbindungen in vielen Fällen ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.
- Langlebig: Netzwerkkabel und Komponenten aus Kupfer sind robust und widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit und mechanischen Belastungen, was zu einer längeren Lebensdauer führt.
- Energieeffizient: Die hohe Leitfähigkeit von Kupfer spart Energie bei der Datenübertragung.
Welche Netzwerkkabel gibt es? Unser Sortiment im Überblick
Das sind die Highlights unseres großen Sortiments:
- Cat.5e Netzwerkkabel: Bis zu 2,5 Gbit pro Sekunde (Gbps) Datenübertragung, 100 MHz Frequenz und bis zu 100 m Länge.
- Cat.6 Kabel: Bis zu 5 Gbps, 250 MHz Frequenz, bis zu 100 m Länge.
- Cat.6A Kabel: Augmented Datenübertragung– bis zu 10 Gbps, 500 MHz Frequenz, bis 10 0m Länge
- Cat.8.1 Kabel: Für Hochgeschwindigkeitsnetzwerke – bis zu 40 Gbps, 2 GHz Frequenz, bis zu 30 m
- UTP (Unshielded Twisted Pair): Kein zusätzlicher Schutz. Die verdrillten Adernpaare bieten einen gewissen Schutz gegen Störungen.
- STP (Shielded Twisted Pair): Jedes Adernpaar hat eine eigene Abschirmung, die zusätzlichen Schutz vor Störungen bietet.
- FTP (Foiled Twisted Pair): Jedes Adernpaar ist von einer Folie umgeben.
- S/FTP (Shielded Foiled Twisted Pair): Eine Kombination aus einer Geflechtschirmung um das gesamte Kabel und einer Folienabschirmung um jedes Adernpaar.
Wie lang sollte ein Netzwerkkabel maximal sein?
Maximale Kabellänge für verschiedene Kategorien: Für die gängigsten Kupfer-Netzwerkkabel gibt es empfohlene maximale Längen, die eine optimale Leistung gewährleisten:
- Cat.5e und Cat.6: Diese beiden Kategorien unterstützen Kabellängen bis zu 100 m pro Netzwerksegment. Wird diese Länge überschritten, wird die jeweilige maximale Übertragungsgeschwindigkeit nicht mehr erreicht.
- Cat.6A: Bis zu 100m bei einer Geschwindigkeit von 10 Gbps. Dies gilt auch für professionelle Netzwerke, in denen höhere Geschwindigkeiten erforderlich sind.
- Cat.7 und Cat.8: Diese Kabeltypen sind für Hochgeschwindigkeitsanwendungen geeignet. Cat.7 kann ebenfalls bis zu 100 m für 10 Gbps unterstützen, während Cat.8 nur bis zu 30m für 40 Gbps geeignet ist.
- Kurze Netzwerkkabel (0,5 bis 5 m) für Verbindungen zwischen zwei Geräten auf demselben Schreibtisch oder in unmittelbarer Umgebung
- Mittlere Netzwerkkabel (5 bis 20 m) für Verbindungen zwischen Geräten in verschiedenen Räumen
- Lange Netzwerkkabel (über 20 m) für Verbindungen über mehrere Etagen hinweg
Professionelle Netzwerke: In professionellen Netzwerken werden oft Kabel von bis zu 100 m Länge verwendet, um Arbeitsplätze oder Server miteinander zu verbinden. Hier wird häufig auf Cat.6A oder höhere Kategorien gesetzt, um auch bei größeren Entfernungen hohe Übertragungsraten sicherzustellen.
Für sehr lange Verbindungen (über 100 m) oder Umgebungen mit hohen Datenanforderungen kann die Verwendung von Glasfaserkabeln eine bessere Option sein.
EFB-Elektronik, Ihre Adresse für Netzwerkkabel und Kupferkomponenten
Unser Team aus Fachingenieur*innen berät und begleitet Sie gerne bei der Umsetzung Ihres Verkabelungsprojekts. Bei Bedarf fertigen wir auch individuelle Kupferkabel und -systeme nach Maß an. Wenden Sie sich einfach an uns, wenn Sie Fragen zu unseren Produkten, Services und Leistungen haben.