Verlegekabel in vielen Varianten online kaufen
Netzwerk-Verlegekabel für Innen & Außen mit bis zu 1.000 Meter Länge
In unserem Online Shop finden Sie ein breites Sortiment an Installationskabeln: Mäntel aus verschiedenen Materialien, unterschiedliche Durchmesser und entsprechende Leiterquerschnitte nach Ihren Anforderungen. Längen von 100 m, 500 m, 1000 m führen wir lagernd – für die Eigenkonfektionierung erhalten Sie Netzwerkkabel als Meterware. Unsere Verlegekabel für den Innen- und Außenbereich eignen sich außerdem für die Anwendungen von bis zu 40-Gbit-Ethernet nach Cat.8 CLASS I S/FTP (bis 2000 MHz). Bestellen Sie passende RJ45 Stecker, Netzwerkdosen und Patchpanel direkt bequem dazu, ebenso wie vorkonfektionierte Patchkabel, Keystones und Adapter für Ihr Kupfernetzwerk – alles in höchster, professioneller Qualität und aus einer Hand.
Als langjähriger Spezialist für Netzwerktechnik und strukturierte IT-Infrastruktur stehen wir Ihnen jederzeit für eine fachliche Beratung oder für individuelle Lösungen zur Verfügung. Wenden Sie sich gerne an eine*n unserer persönlichen Ansprechpartner*innen!
Beratung anfordern Weitere Informationen
Sortieren nach
Art. Nr. 99980DX.50-CPR
INFRALAN® Cat.7 1000 AWG23,S/FTP 2x4P CPR Eca orange, 50mArt. Nr. MK7101.500-CPR
LAN Cat.7 1000 AWG23 S/FTP,4P, CPR Dca, orange, 500mArt. Nr. 99985.500-CPR
INFRALAN® Cat.7A 1250 AWG23, S/FTP 4P CPR Cca rapsgelb RAL1021, 500mArt. Nr. MK7100DX.500-CPR
INFRALAN® Cat.7A 1200 AWG22, S/FTP 2x4P CPR B2ca orange RAL 2003Art. Nr. 99827.500
UC FUTURE C22 Cat.8.2 S/FTP 4P 2GHz,LSHF-FR 500mArt. Nr. 99733.500-CPR
Cat.7 Innen-/Aussenkabel 1200MHz AWG23 S/FTP,PE Mantel, innen Dca, Sw& Or, 500mArt. Nr. 99739.1
ICS IE UC900 SS23 Cat.7 (L)H + Bewehrung + PE, UV-beständig, schwarzArt. Nr. 99978.500-CPR
INFRALAN® U/FTP Cat.6A 500MHz, AWG23 4P Dca, 500m Trommel, weißArt. Nr. 99981DX.500-CPR
INFRALAN® Cat.7 1000 AWG23, S/FTP 2x4P CPR Cca orange, 500mArt. Nr. 99731GC.500
Draka GreenConnect Cat.7 Außenkabel S/FTP PE,schwarz, CPR FcaArt. Nr. 999834DX.500-CPR
INFRALAN Cat.7A 1500 AWG22 S/FTP 2x4P CPR Cca melonengelb RAL1028, 500mArt. Nr. 99988.500-CPR
INFRALAN Cat.7 1000 AWG23 S/FTP 4P CPR Cca orange 500mArt. Nr. 999833.1-CPR
INFRALAN® Cat.7A 1250 AWG22 S/FTP 4P,CPR Dca 25Gbit/s ready rapsgelb RAL1021Art. Nr. MK7101DX.100-CPR
Duplex LAN Cat.7 1000 AWG23 S/FTP,4P, CPR Dca, orange, 100mArt. Nr. 99988DX.500-CPR
INFRALAN Cat.7 1000 AWG23 S/FTP 2x4P CPR Cca orange 500mArt. Nr. 99731.500
Cat.7 Außenkabel UC900 SS23 4P PE, 500 MeterArt. Nr. 99965.305-CPR
INFRALAN® Cat.6A 500 AWG23, U/UTP 4P CPR B2ca, RAL5015 blau, 305mIhre Auswahl im EFB-Elektronik Online Shop: Hochwertige Installationskabel für Ihr Netzwerk
- Cat.6A Verlegekabel: Erweiterung von Cat.6 mit besserer Abschirmung und Unterstützung von 10 Gbps bis zu 100 m; ideal für professionelle Netzwerke.
- Cat.7 Verlegekabel: Hochwertig abgeschirmt, geeignet für 10-Gigabit-Ethernet; zukunftssicher und störungsresistent.
- Cat.7A Verlegekabel: Bietet noch höhere Bandbreiten und Frequenzen, ideal für Audio- und Videodatenübertragung in spezialisierten Anwendungen.
- Cat.8.2 Verlegekabel: Entwickelt für Rechenzentren und Hochgeschwindigkeitsnetzwerke, unterstützt Übertragungen mit bis zu 40 Gbps und bis 2 GHz auf kurzen Strecken. Elektrische Übertragungseigenschaften übertreffen die Anforderungen der Kategorie 8.
- Installations- und Netzwerkkabel für den Außenbereich: Verlegekabel mit wetterfesten, temperatur- und UV-beständigen Eigenschaften. Hohe mechanische Belastbarkeit und Schutz vor Beschädigungen. Erhältlich als Cat.7 Außenkabel mit S/FTP Schirmung oder als Erdnetzwerkkabel für die direkte Erdverlegung.
So finden Sie das beste LAN-Verlegekabel für Ihre Anwendung
Anwendung
Die Umgebung, in der die Installationskabel zum Einsatz kommen, ist entscheidend. Für Heimnetzwerke eignet sich oft ein Cat.6 Verlegekabel, das eine solide Leistung für gängige Anwendungen bietet. In Büroumgebungen, wo mehrere Geräte verbunden werden und höhere Datenraten gefragt sind, empfehlen wir Cat.6A oder Cat.7 Kabel. Für Rechenzentren, die auf maximale Geschwindigkeit und Frequenzen angewiesen sind, sind Cat.7A oder Cat.8.2 Verlegekabel die beste Wahl. In industriellen Umgebungen sollten Sie auf robuste Cat.6A oder Cat.7 Kabel mit zusätzlicher Schirmung setzen, um elektromagnetische Störungen zu minimieren.
Schirmung
Abhängig von möglichen Gefahren- und Störungsquellen ist ggf. ein geschirmtes Verlegekabel notwendig.
- U/UTP (Unshielded/Unshielded Twisted Pair) Kabel verfügen über keine zusätzliche Schirmung und eignen sich für störungsarme Umgebungen, wie etwa Heimnetzwerke.
- F/UTP (Foiled/Unshielded Twisted Pair): Hier ist ein Schirm aus Aluminiumfolie um alle Adernpaare angebracht, was einen besseren Schutz vor elektromagnetischen Störungen bietet. Ideal für Büroumgebungen.
- S/FTP (Shielded/Foiled Twisted Pair): Jedes Adernpaar ist einzeln geschirmt und zusätzlich durch einen Gesamtschirm geschützt. Diese Variante bietet maximale Sicherheit vor Störungen und ist perfekt für Rechenzentren oder industrielle Anwendungen geeignet.
Länge und Flexibilität
Flexible Verlegekabel bieten den Vorteil, dass sie einfach zu handhaben und ideal für mobile Anwendungen oder enge Räume sind. Allerdings können sie bei häufiger Bewegung schneller Verschleiß zeigen. Starre Installationskabel hingegen sind robuster und eignen sich optimal für die feste Verlegung in Wänden oder Böden. Sie sind langlebiger, erfordern jedoch bei der Verlegung mehr Aufwand. Bei der Wahl der richtigen Länge sollten Sie darauf achten, den Kabelverlauf sorgfältig zu planen und genügend Spielraum einzukalkulieren, um spätere Anpassungen zu erleichtern. Außerdem muss bei der Kabellänge auch immer die maximale Übertragungsstrecke der jeweiligen Kategorie berücksichtigt werden, um Einbußen in der Übertragungsgeschwindigkeit zu vermeiden.
Stromversorgung: PoE-Netzwerkkabel
Einige Installationskabel eignen sich für die gleichzeitige Datenübertragung und Stromversorgung. Power over Ethernet ermöglicht es, sowohl Daten als auch Strom über ein einziges Kabel zu übertragen, wodurch separate Stromleitungen entfallen und die Installation vereinfacht wird. Dies spart Zeit und Kosten. PoE ist besonders praktisch für Geräte an schwer zugänglichen Orten, wie z. B. Decken oder Außenbereiche. Die Netzwerkinfrastruktur muss PoE-fähig sein, was bedeutet, dass entweder ein PoE-Switch oder ein PoE-Injektor erforderlich ist. Zudem sollten die verwendeten Geräte (z. B. Kameras, Access Points) PoE-kompatibel sein.
Mantelfarbe
Im EFB-Elektronik Online Shop erhalten Sie Verlegekabel in den Farben Orange, Gelb, Blau, Schwarz und Weiß. Für die farbliche Markierung von Netzwerkkabeln gibt es keinen einheitlichen Standard, jedoch helfen verschiedenfarbige Kabel dabei, den Überblick zu bewahren und das richtige Kabel schnell und eindeutig zu identifizieren. Außenkabel sind in der Regel schwarz, da diese Farbe UV-beständig ist und Witterungseinflüssen standhält.
Patchkabel vs. Verlegekabel: Das ist der Unterschied
- Verlegekabel werden für die feste Installation in Wänden, Böden oder Kabelkanälen verwendet. Sie sind weniger flexibel und werden meist mit Keystone-Modulen oder Anschlussdosen verbunden.
- Patchkabel dienen als Verbindung zwischen Endgeräten (z. B. Computer, Router) und Netzwerkdosen oder Switches. Sie eignen sich hervorragend für kurzfristige und mobile Anwendungen.
Netzwerkkabel verlegen: So geht’s!
- Planung: Erstellen Sie einen Verlegeplan und berechnen Sie die benötigte Kabellänge.
- Materialauswahl: Wählen Sie das passende Verlegekabel sowie das notwendige Werkzeug (z. B. Crimpzange, Kabeltester).
- Kabelverlegung: Verlegen Sie das Kabel in vorgesehenen Kanälen oder Wänden. Achten Sie dabei auf Mindestbiegeradien, um die Leistung des Kabels nicht zu beeinträchtigen.
- Verlegekabel crimpen: Mit einem Crimpwerkzeug werden die einzelnen Adern des Kabels in die entsprechenden Kontakte einer RJ45-Buchse, eines RJ45-Keystones eines feldkonfektionierbaren Steckers oder einer Netzwerkdose gepresst.
- Test: Überprüfen Sie die Verbindung mit einem Kabeltester, um Fehler zu vermeiden. Beim Verlegen und Crimpen von Netzwerkkabeln ist Präzision entscheidend, um eine optimale Signalübertragung und stabile Verbindungen sicherzustellen.